Wozu ist ein Passepartout gut? - Gründe für den Gebrauch eines Passepartouts
Für Menschen, die wenig mit dem Thema Einrahmungen zu tun haben, ist Passepartout oft ein Fremdwort oder ein notwendiges Übel. Im folgenden wird aufgezeigt, dass ein Passepartout oft sinnvoll ist und uns bei der Lösung verschiedener Aufgabenstellungen und Problemen helfen kann.

Schutz des Bildes
Das Passepartout verhindert, daß die in der Regel vorhandene Glasscheibe direkt auf dem Bild zu liegen kommt. Wenn die Glasscheibe direkt auf der Bildfläche aufliegt, können Farbpartikel an der Scheibe kleben bleiben oder höher stehende Bildteile flach gedrückt werden.
Bei gerahmten Fotos kommt es immer wieder vor, dass diese an der direkt aufliegenden Glasscheibe kleben, da durch eindringende Luftfeuchtigkeit sich die oberste Schicht des Fotos anlöst und nach dem Trocknen dann mit der Scheibe verbunden bleibt. Dies kann zur Vernichtung oder Beschädigung alter, nicht reproduzierbarer Aufnahmen führen. Ein Passepartout verhindert dies in der Regel.Gefälliger Übergang zum Bild
Der Einsatz eines Passepartouts erleichtert eine Einrahmung in vielen Fällen, da Bild und Rahmen nicht direkt aneinandergrenzen. Das Passepartout bildet sozusagen eine neutrale Zone. Dies ist oft in vielfältiger Weise nützlich. Ein Blau aus dem Bild grenzt z.B. durch das Passepartout nicht direkt an ein Blau des Rahmens, geringe Farbunterschiede lassen sich dann leichter tolerieren.
Ein Passepartout bringt natürlich auch Kontrast in eine Einrahmung. Grenzt die Farbe eines Bildes direkt an einen gleichfarbigen Rahmen, hat der Rahmen einen großen Teil seines Zwecks, nämlich als visuelle Abgrenzung, verloren.
Das Passepartout verhilft also zu einem gefälligeren, weicheren Übergang zwischen Bildmotiv und Bilderrahmen!



Flexibilität bei der Größe der Einrahmung
Durch den Einsatz eines Passepartouts kann die Gesamtgröße einer Einrahmung in bestimmten Umfang angepaßt werden. Man kann z.B. - natürlich abhängig von vielen anderen Faktoren - die Passepartout-Randbreite 7cm wählen oder aber auch z.B. 11 cm. Die größere Breite des Passepartoutrandes vergrößert die Gesamtgröße der Einrahmung um 8 cm.
Dadurch können z.B. zwei nebeneinander hängende Bilder, die eigentlich verschiedene Bildmaße haben, auf dieselbe Größe gebracht werden.
Formveränderung der Einrahmung durch ein Passepartout
Manchmal kann die Form, hier ist das Verhältnis von Breite zu Höhe einer Einrahmung durch das Passepartout verändert werden. Dieser Wunsch kann verschiedene Ursachen haben: Zum einen kann so u.U. eine effektvollere Wirkung erzielt werden, wenn z.B. ein Hochformat oben und unten noch relativ breitere Passepartoutränder erhält und es dadurch noch "schlanker" wird.
Oder die Einrahmung soll bestimmten Proportionen der Umgebung oder daneben hängenden Bildern angepaßt werden.


Aufmerksamkeit für ein gerahmtes Bild erzeugen
Nicht nur durch einen Rahmen kann man den Blick des Betrachters auf ein Bild ziehen, sondern auch durch ein Passepartout.
Zusammenfassung mehrerer Bilder in einem Rahmen durch ein Passepartout
Mit Hilfe eines Passepartout können mehrere Bilder in einem Rahmen zusammengefaßt werden, ohne das dies gebastelt aussieht.
Besonders häufig findet man dies bei Fotosammlungen, z.B. einer Ahnengalerie oder einer Zusammenstellung von Urlaubsfotos


Passepartout als dekoratives Element für einen Raum
Ein auffälliges Passepartout kann die ganze Athmosphäre einer Wand oder eines Raumes verändern. Man denke z.B. an eine schwarz-weiße Einrichtung, in der ein mit einem roten Passepartout gerahmtes Bild hängt.