Bilderrahmen und Bilderleisten
Der Bereich der Bilderrahmen und Bilderleisten zeichnet sich durch eine schier unendliche Zahl an Varianten aus. Wir versuchen etwas Ordnung hineinzubringen.
Leistenrahmen aus Holz
Die meisten Rahmen werden aus Holzleisten mit einer fertigen Oberfläche produziert.
Diese Leisten liegen meistens als Stangen mit einer Länge von 2 bis 3 Metern vor.
Diese Stangen bzw. Leisten werden dann mit Gehrung auf die Größe des benötigten Rahmens zugeschnitten und anschließend verleimt.
Das sind die Leistenrahmen.
Aluminiumrahmen
Für zurückhaltende, schmale Einrahmungen sind Aluminiumrahmen
gut geeignet.
Aluminiumrahmen werden entweder aus Leisten wie bei den Leistenrahmen geschnitten oder liegen als fertige Wechselrahmen vor.
Vergolderrahmen
Die Edlen unter den Bilderrahmen.
Handvergoldete Bilderrahmen für Kenner.
Naturholzrahmen
Passende Naturholzrahmen zur Einrichtung oder robuste Ausstellungsrahmen werden oft aus Naturholzleisten hergestellt.
Naturholzrahmen und Naturholz-Bilderleisten stellen eine Sonderform des Leistenrahmens aus Holz da.
Schattenfugenrahmen
Schattenfugenrahmen für Bilder auf dickeren Bildträgern wie bespannten Keilrahmen werden häufig in Schattenfugenrahmen eingerahmt.
Farblich angepaßte Rahmen
Oft reichen die fertig zur Verfügung stehenden Farben bei Bilderrahmen nicht aus, weil subtiler auf das Bild eingegangen werden muss. Dann werden farblich an das Bild angepasste Bilderrahmen notwendig.
Schlagworte Bilderrahmen
Bilderrahmen, Bilderleisten, Vergolderrahmen, Modellrahmen, Rahmen, Schattenfugenrahmen, Leistenrahmen, Naturholzrahmen, Gehrung, Vergolden, Rahmen verleimen, Barockrahmen